Schafwolle aus dem Naturpark
Nach der Schafschur als Pflanzendünger nutzbar!
Schafwolle wirkt durch ihre langsame Zersetzung und Abgabe der Nährstoffe als Langzeitdünger im Boden und sorgt zudem für eine gute Bodenlockerung und -struktur, sowie als Feuchtigkeitsspeicher.
Ähnliche Wirkung wie Holzspäne
Schafwolle zersetzt sich langsam und eignet sich deshalb besonders gut für starkzehrende Pflanzen. Sie hat einen hohen Stickstoffgehalt von ca. 10 bis 12 %, ist reich an Keratin, enthält weiters Schwefel (führt zur verbesserter Stickstoffausnutzung), Phosphor und Kalium. Zusätzlich ist die Wolle in der Lage ein Vielfaches ihres Eigengewichts an Wasser aufzunehmen, um es wie ein Schwamm langsam an den Boden/die Pflanze (in Trockenperioden) abzugeben. Ungewaschene Schafwolle hat den Vorteil teilweise mit Schafmist oder anderen Pflanzenbestandteilen behaftet zu ein, die zusätzlich als Dünger wirken.
Was kann damit gedüngt werden?
Alle Pflanzen außer Moorbeetpflanzen (dazu zählen alle Stauden und Gehölze, die einen sauren Boden bevorzugen, wie Rhododendren, Azaleen, Heidekräuter oder Heidelbeeren. Diese Pflanzen können mit der Wolle keine brauchbaren Pfahlwurzeln bilden):
- Stauden
- Gehölze: Bei Steinobst ca. 100-140g/Baum, bei Kernobst ca. 70-100g/Baum und bei Beerensträucher ca. 100g/Strauch
- Gemüse außer Wurzelgemüse
Besonders gern mögen Erdäpfel, Brokkoli und Paradeiser den Schafwolldünger. - Kübelpflanzen und auch Zimmerpflanzen.
Bei Topf-und Zimmerpflanzen ca. 10g Wolle auf einen Liter Substrat einfach unter die Erde mischen und wie gewohnt setzen.
Wie düngt man mit Schafwolle?
Zum Düngen mit roher Schafwolle legt man z.B. die Erdäpfel einfach in ein Nestchen aus Wolle oder die Erdäpfel mit der Wolle wie gewohnt in die Saatrille oder man steckt diese mit der Wolle wie gewohnt in die Erde.
Bei anderen starkzehrenden Pflanzen legt man die Wolle an den Wurzelballen. Man kann die Wolle aber auch genauso als Mulch nach der Pflanzung um den Stängel/Stamm der Pflanze legen und mit Erde beschweren (damit es die Vögel zum Nestbau nicht wieder wegschnappen).
Je nach Witterung kann es bis zu einem Jahr dauern, bis sich die Wolle vollständig zersetzt hat. Als Richtwert für Gemüse: Feldsalat, Radieschen, Erbsen oder Bohnen etc. haben einen niedrigen Bedarf / Eissalat, Karotten, Kohlrabi oder Gurken einen mittleren Bedarf / Erdäpfel oder Paradeiser einen hohen Bedarf.
Abgabe der Schafwolle im Naturpark
Diese erfolgt im Spätfrühling oder im Herbst bei der Naturparkwerkstatt gegen eine freiwillige Spende.
Kontakt: 02231-63601 DW 815 oder 816